Codex Atlanticus
Pinakothek Ambrosiana (Ansicht auf dem Stadtplan)
Der "Codice Atlantico" ist die bedeutendste Sammlung der Zeichnungen und Beschreibungen der Erfindungen von Leonardo. Seit 1637 ist er Eigentum der Bibliothek Ambrosiana (in der Pinakothek Ambrosiana), eine der ältesten kulturellen Einrichtungen Mailands.
Der Name widerspiegelt das große Format eines Atlanten der Dimension 650x440 mm. Im späten 16. Jh. sammelte der Bildhauer Pompeo Leoni 1700 Schriften und Zeichnungen Leonardos.
1637 wurde diese Sammlung der Bibliothek Ambrosiana zusammen mit 11 Manuskripten vermacht. Die Sammlung wurde unter Napoleon nach Paris gebracht, kam jedoch später zurück nach Mailand.
Der Codex Atlanticus ist das intellektuelle Vermächtnis Leonardo da Vincis im Zeitraum von 40 Jahren von 1478 bis 1519.
Er enthält Gedanken zu Mechanik, Mathematik, Astronomie, Botanik, Geographie, Physik, Chemie und Architektur. Weiterhin werden theoretische und praktische Aspekte der Malerei, Bildhauerei, Optik und Perspektive behandelt. Die Zeichnungen Leonardos zeigen konstruktive Lösungen für Kriegsmaschinen, Taucheranzüge, Fluggeräte, architektonische und urbanistische Projekte, wie verschiedenen Brückenkonstruktionen.
Eine Ausstellung der Originalzeichnungen des Codex Atlanticus von Leonardo sind in der Bibliothek der Pinakothek Ambrosiana und bis Ende Oktober 2015 (dem Ende der Expo Mailand 2015) in der Sakristei der Kirche Santa Maria delle Grazie zu bewundern. Seit 2009 wird jeweils eine thematische Serie von 45 Seiten des Codice Atlantico an zwei Orten ausgestellt, ein Teil in der Biblioteca Ambrosiana, der andere Teil in der Sakristei von Bramante in der Kirche Santa Maria delle Grazie.
Alle drei Monate wechselt die Ausstellung zu einem anderen Thema. Bis zur Expo 2015 in Mailand wurden so alle 1119 Seiten des Codice Atlantico dem Publikum zugänglich gemacht. Dei Ausstellung wird
in der Bibliothek Ambrosiana fortgesetzt, um dem großen Interesse des Publikums Rechnung zu tragen.Führungen für Privatpersonen und Gruppen : "Leonardo da Vinci und das Letzte Abendmahl" - Das Universalgenie und die Renaissance in Mailand.